Detailinformationen zum Inhalt der Workshops findest du im Anschluss nach dem Link zur Übersicht bzw. dem Kalenderder Workshops.
Workshops Übersicht
Allgemeine Information zur Durchführung hier:
Workshops
Prepping / Krisenvorsorge für Beginner – die 10 besten Tipps für Anfänger
Kurzbeschreibung: Einstieg in das Thema Prepping und Krisenvorsorge. Warum sollte man sich eigentlich mit diesem Thema überhaupt beschäftigen? Auf welche „Krisen“ sollte man sich den vorbereiten? Welche realistischen Bedrohungsszenarien gibt es? Wie kann ich einfach, günstig und effektiv mit Krisenvorsorge /Prepping starten? Es werden die 10 besten Tipps vorgestellt mit anschließender Diskussionsrunde. |
Teilnehmer: (Survival-Pro)
|
Mehr Information →
Allgemeine Krisenvorsorge
Kurzbeschreibung:Was wäre wenn, der Strom ausfällt, die Wasserversorgung ausfällt, |
Teilnehmer: Sebastian Hein (Paranoid-Prepper) |
Funk und Notstrom
Kurzbeschreibung:
Erklärung und Vorführung von diversen Antennen, Funkgeräten |
Teilnehmer: Vortragender: Reiner Glaeser (Prepper) |
Alternative Tausch- und Geldsysteme
Kurzbeschreibung:Eine der konkreteren Krisenszenarien ist der Zusammenbruch des Finanzsystems. Unabhängig ob regional oder international, der Verlust der Währung bzw. des Geldsystems behindert alle bekannten Arten des Einkaufs bzw. der Versorgung mit Ressourcen nach herkömmlicher Denkweise. Plane rechtzeitig alternative Lösungen und übe den Einsatz täglich mit Gleichgesinnten |
Teilnehmer: Peter Tremmel |
Haltbar machen von Fleisch
Kurzbeschreibung:Wir werden während meiner Praktischen Vorführung einzelner Methoden über zusätzliches theoretisches Wissen sprechen und Prozesse des Haltbarmachens durchführen. |
Teilnehmer: Vortragender: Alex Landgraf (Hobbymetzger) |
Wilde Pflanzen zum Kochen und Heilen
Kurzbeschreibung:… wie und wo finde ich essbare und heilkräftige Wildpflanzen? … welche Pflanzenteile sind ess- und / oder nutzbar? … wie bereite ich die Pflanzen zu? … was muß ich beim Sammeln der Pflanzen beachten? …. wie kann ich mir Vorräte für die kalte Jahreszeit schaffen?
|
Teilnehmer:
Vortragende: Elke Eisermann (Wildpfade)
|
Fallenbau für Prepper
Kurzbeschreibung: Mittels guter Fallen lassen sich Tiere aus der Umgebung fangen, welche uns wertvolle Kalorien aus Fleisch und Fett liefern. Funktionierende und richtig platzierte Fallen sind die besseren Jäger. Sie schlafen nie, benötigen keine weitere Versorgung und verursachen keinen Lärm. Während die Fallen arbeiten kann der Mensch sich anderen Dingen widmen. Fallenstellen erachte ich als eine der wichtigsten Survival – Fähigkeiten. Man verbessert damit die Chancen Nahrung zu finden. |
Teilnehmer: Vortragender: Anton Lennartz (Survival- und Bushcraft-Pionier) |
1. Nützliche Gegenstände aus Zivilisationsmüll herstellen und 2.Dokumentenmappe
Kurzbeschreibung:1.Nützliche Gegenstände aus Zivilisationsmüll herstellen Überall kann man heutzutage interessanten Müll finden, z.B. Drahtbügel, Dosen, Plastiksachen. Vieles davon kann in Überlebenssituation genutzt werden. Gezeigt werden u.a. Konservendosenöfen, Pappkartonöfen u.v.m.
2. Dokumentenmappe „Proof of Life“ Die wichtigsten persönlichen Angaben in einer Dokumentenmappe.
|
Teilnehmer: Vortragender:
Thorsten Kunkel (Wildnistourer) |
Allgemeine Erste Hilfe
Kurzbeschreibung:Dieser Kurs bildet die Grundlagen für den Kurs „Taktische Verwundertenversorgung“ und ist eine auffrischung zur normalen Erste Hilfe Ausbildung.
AgendaWie helfe ich mir oder anderen, wenn keine medizinische Versorgung zur Verfügung steht. |
Teilnehmer: Vortragender: |
Die Taktische Verwundetenversorgung
Kurzbeschreibung:Angelehnt an die taktische Verwundertenversorgung für das Militär, sowie spezialisierten Einheiten der Polizei, werden sie in die drei Phasen der taktischtichen Verwundetenversorgung eingewiesen, sodass sie als Ersthelfer taktisch klug verletzte Mitmenschen unter einem bedrohlichen Umfeld bergen, versorgen und evakuieren können. |
Teilnehmer: Vortragender:
Flecki Engert (Einsatzersthelfer „Bravo“) |
Basis-Camp
Kurzbeschreibung:In einem aufgebauten Basis-Camp möchte ich veranschaulichen und besprechen, auf was es an kommt und worauf man achten sollte beim Aufbau eines Camps. |
Teilnehmer: Vortragender: Gunnar Jessen ( S_O_S ) |
Einzelkämpfer oder Gruppenführer
Kurzbeschreibung:Einzelkämpfer oder Gruppenführer Wer lebt länger in der Krise?
|
Teilnehmer: Alle Vortragender: Daniel Schäfer (SurviCamp)
) |
Grundlagen der Orientierung
Kurzbeschreibung:Grundlagen der Orientierung: Warum die Kompassnadel gar nicht nach Norden zeigt Die Frage „Wie komme ich an mein Ziel?“ können Menschen erst seit wenigen Jahren mühelos beantworten – dank Satellitennavigation und Smartphone. |
Teilnehmer: Alle Vortragender: Benjamin Arlet (SurviCamp) |
!!!FÄLLT LEIDER AUS !!!ABC- Selbstschutz ( SE )
!!!FÄLLT LEIDER AUS!!!Kurzbeschreibung:-Was bedeutet eigentlich ABC? -Wie zieht man die Schutzanzüge und Masken richtig an und vor allem wieder aus? -Wie wendet man sie richtig an? -Wie muss ich mit meiner Schutzausrüstung umgehen und sie Pflegen? -Wie wirkt ein ABC Filter -Welche Arten von Schutzmasken gibt es und für was werden sie eingesetzt? -Welche Schutzanzüge gibt es und deren Anwendungsbereiche? -Welche Arten von ABC-Stoffen gibt es und wie ist deren Wirkungsweise?
Auf all diese Fragen und noch mehr wollen wir euch Antworten geben und vorführen wie es richtig geht.
|
Teilnehmer: Vortragende: Markus, Michael und David (Prepper) |
Selbst- & Lagerschutz
Kurzbeschreibung: Grundlegendes Wissen und Techniken zum Selbst – sowie Lagerschutz wollen wir euch demonstrieren und mit euch erproben.
|
Teilnehmer: Vortragender: Emil Ben & Team
|